Ihre Karriere im BKH Stellenangebote

Herzlich Willkommen

im BKH Kufstein

Aussenansicht BKH Kufstein

Unser Krankenhaus zählt zu den modernsten Einrichtungen des Landes. Insgesamt 14 Fachgebiete garantieren, gemeinsam mit Spezialisten im Haus und in Zusammenarbeit mit externen Experten, ein Arbeiten am Puls der Zeit. Dabei steht bei uns stets der Mensch im Mittelpunkt. Mehr als 1.300 Mitarbeiter sind um das Wohl unserer Patienten bemüht. Ob im ärztlichen Dienst, in der Pflege oder als starke Kräfte im Hintergrund.

Als Gesundheitseinrichtung verstehen wir unsere Aufgabe auch als Gesundheitsdienstleister. Ergänzende medizinische Leistungen und Therapiemöglichkeiten können direkt in unserem Krankenhaus in Anspruch genommen werden. Ebenso finden Informationsveranstaltungen, zu unterschiedlichen Themen rund um die Gesundheit, in regelmäßigen Abständen statt.

Auf unserer Website finden Sie alle wichtigen Informationen über medizinische, therapeutische und pflegerische Leistungen, und können sich bereits vorab über einen bevorstehenden Aufenthalt informieren.

RSV Zeit
Schutz für Neugeborene und Schwangere

RSV Zeit

Schutz für Neugeborene und Schwangere

Liebe werdende Eltern,
besonders zwischen Oktober und März empfehlen wir, Ihr Neugeborenes gegen RS-Viren zu schützen. Dies ist kostenfrei noch vor der Entlassung aus dem Krankenhaus bei uns möglich.

Alle Informationen dazu haben wir hier für Sie gesammelt.

"Bewusst Tirol"
Regionalität - bewusst gelebt!

Regionalität - bewusst gelebt!

Hochqualitative und regionale Verpflegung ist dem BKH Kufstein ein großes Anliegen. Wir freuen uns, dass unserer Küche auch 2025 wieder die Auszeichnung „Bewusst Tirol“ der Agrarmarketing Tirol verliehen wurde.

Mehr zu unserer Küche finden Sie hier.

Wir retten nicht dein Leben, aber wir schützen es.

Wir retten nicht dein Leben, aber wir schützen es.

Tag für Tag sorgen die Reinigungskräfte im Bezirkskrankenhaus Kufstein für hygienische Sauberkeit und minimieren so das Infektionsrisiko für Patienten, Besucher und Mitarbeiter. Das Bezirkskrankenhaus Kufstein hat eine neue Kampagne zur Stärkung der Wahrnehmung und Wertschätzung des Reinigungspersonals gestartet.
Hier geht's zum Bericht

2025
Tag der offenen Tür

Tag der offenen Tür

Am 13. Oktober feierte das Bezirkskrankenhaus Kufstein sein 25-jähriges Jubiläum mit einem Tag der offenen Tür. Die Besucherinnen und Besucher erwarteten spannende Einblicke in die moderne Medizin, faszinierende Live-Demonstrationen und ein buntes Rahmenprogramm für die ganze Familie. Von der virtuellen Reise durch den menschlichen Körper bis hin zu exklusiven Führungen durch das Krankenhaus – es war ein ereignisreicher Tag für Groß und Klein!
Hier geht's zu den Details

Haben Sie gewusst ...

  • ... dass wir 1.322 Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter ganzjährig beschäftigen und damit der zweitgrößte Arbeitgeber im Bezirk sind?
  • ... dass unsere Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter aus 28 verschiedenen Ländern kommen?
  • ... dass 44 % unserer Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter vollbeschäftigt sind und wir einen Frauenanteil von 73 % haben?
  • … dass wir 260 Laboranalysen in der Stunde erstellen?
  • … dass unser Krankenhaus rund 5,6 Mio. Kilowattstunden Strom benötigt? Das entspricht etwa dem Verbrauch von 1.600 Einfamilienhäusern.
  • ... dass rund 236.000 Kilowattstunden Strom aus Eigenproduktion durch unsere PV-Anlagen gedeckt werden?
  • … dass der Ausbau der Photovoltaik-Anlagen auch 2024 fortgesetzt wurde und dafür rund 260.000 EUR inkl. Blitzschutz investiert wurden?
  • … dass unser größter „Stromfresser“ dabei die Küche (rund 200 Einfamilienhäuser) ist? Unsere beiden MRI benötigen den Strom von rund 64 Einfamilienhäusern.
  • … dass unser Wasserverbrauch dem von rund 385 Einfamilienhäusern entspricht?
  • … dass wir im Jahr 115.000 Semmeln, 50.000 Frischeier und 40.000 Liter Milch verbrauchen?
  • … dass unsere Küchenmitarbeiter pro Jahr rund 750.000 Mahlzeiten zubereiten?
  • … dass wir jeden Werktag etwa 81 Patienten stationär aufnehmen und diese 3,95 Tage bleiben?
  • ... dass wir jährlich 116.200 ambulante Patienten betreuen, die statistisch gesehen 2,06-mal in unsere Ambulanzen kommen und somit insgesamt 240.000 Ambulanzkontake erzeugen?
  • … dass im Jahr ca. 1.100 Kinder bei uns zur Welt kommen und davon 540 Mädchen sind?
  • … dass der Montag unser aufnahmestärkster Tag ist, an dem im Schnitt 88 Patienten aufgenommen werden?
  • … dass rund 20 % unserer stationären Patienten jetzt schon tagesklinisch betreut werden?
  • … dass wir pro Tag ca. 3.236 kg an Personal-Wäsche waschen? Dies entspricht 405 Ladungen einer Haushaltswaschmaschine.
  • … dass wir in den Wintermonaten jeden Tag ca. 3.000 OP-Instrumente sterilisieren und aufbereiten?
  • … dass wir in den bettenführenden Stationen pro Tag rund 2.500 Händedesinfektionen vornehmen?
  • ... dass aktuell 110 Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter im Karenzurlaub sind?
  • ... dass auch der Brandschutz uns ein wichtiges Anliegen ist: Wir haben 2.500 Brandabschottungen, 620 Brandschutztüren und Tore, 3.020 Brandmelder, 325 Feuerlöscher und 96 Wandhydranten im Einsatz und schulen jährlich ca. 800 unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Thema Brandschutz.
  • ... dass wir 82.200 lt. Sauerstoff (bei 1,013 bar) im Jahr verbrauchen? Das sind rund 225 Liter pro Tag.

Lage & Anfahrt

So finden Sie zu uns.

Das BKH Kufstein liegt verkehrstechnisch besonders günstig und ist sowohl mit den öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem PKW bequem zu erreichen.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich im Stadtzentrum von Kufstein, etwa 3 km vom BKH entfernt. Von dort bringen Sie die Linien 1 und 2 des Stadtverkehrs Kufstein im 20-Minuten-Takt zu uns. Die Bushaltestelle befindet sich gegenüber dem Haupteingang.

Mit dem PKW

Das BKH Kufstein befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Autobahnabfahrt Kufstein-Süd und ist gut ausgeschildert.

Parken

Parken ist auf dem hauseigenen gebührenpflichtigen Parkplatz (Tiefgarage und Freigelände) möglich. In den ersten 30 Minuten werden keine Parkgebühren verrechnet, um Angehörigen ein kostenfreies Zubringen und Abholen von Patient:innen zu ermöglichen.

Behindertenparkplätze finden Sie am Parkplatz in der Tiefgarage im Bereich des barrierefreien Zugangs zum BKH Kufstein. Die Benutzung ist nur mit entsprechendem Ausweis gestattet. Gegen Vorlage eines gültigen, behördlichen Parkausweises (Ausweis gemäß § 29b StVO) erhalten Sie an der Rezeption ein kostenloses Ausfahrtsticket.


Parkgebühren 2025
Bis 30 Minuten kostenfrei
Von 30 Minuten bis 60 Minuten EUR 1,50
Von 60 Minuten bis 90 Minuten EUR 1,50
Alle weiteren 30 Minuten EUR 1,00
Tagesgebühr (bis max. 24 Stunden) EUR 12,00
Wochengebühr EUR 54,00

Anfahrt - Skizze

Anfahrt

Karriere im BKH Kufstein

Bild zum Artikel

Karriere im BKH Kufstein

Du bist wertvoll

Im BKH Kufstein verbinden wir medizinische und pflegerische Kompetenz auf höchsten Niveau mit modernem und effizientem Management. Miteinander – füreinander – zum Wohl unserer Patienten. Sie wollen Teil unseres Teams werden? Wir freuen uns, dass Sie sich für das Krankenhaus Kufstein als Arbeitgeber interessieren! Hier finden Sie offene Stellen, Karrieremöglichkeiten und weitere Informationen rund um das Thema "Arbeiten im BKH Kufstein".

Stellenangebote ansehen