Ihre Karriere im BKH Stellenangebote

Simulationszentrum

am BKH Kufstein

Gerade in der Akut- und Notfallversorgung sind aufgrund von Zusammenarbeit unterschiedlicher Professionen, Hektik und Stress Fehlbehandlungen keine seltenen Ereignisse. Diese Fehlbehandlungen passieren zum größten Teil nicht durch fehlendes medizinisches Fachwissen, sondern durch sogenannte „menschliche Faktoren“ („human factors“) wie Kommunikation, Teamwork, Entscheidungsfindung und das Ausnützen aller verfügbaren Ressourcen. Um in der Notfallsituation professionelle Leistungen aller beteiligten Professionen auf höchstem Niveau abzuliefern, werden regelmäßig kritische Situationen im interprofessionellen Team trainiert.

Im Simulationszentrum am Bezirkskrankenhaus Kufstein steht dafür ein speziell ausgebildetes Team von Ärzten, Pflegefach- und Rettungsdienstpersonal zur Verfügung. Die Ausstattung entspricht dem aktuellen Stand der Literatur und die Räumlichkeiten bieten Gelegenheit ein Training in ruhiger Atmosphäre zu absolvieren.

„Medizinische Simulation soll nicht nur unser Werkzeug für eine innovative Aus-, Fort- und Weiterbildung sein, sondern soll uns auch als Analyse für die Weiterentwicklung von unseren Notfallsystemen und -prozessen dienen.“

Kontakt

Arzt Portrait

Markus Zott

BScN, MMS, RN



Pflegerisch-pädagogische Leitung Simulationszentrum

Arzt Portrait

Alexander Haidacher

DGKP



Stv. Pflegerisch-pädagogische Leitung Simulationszentrum

Arzt Portrait

OA Dr.Martin Gruber


Ärztliche Leitung Simulationszentrum