
Unsere Reinigung im BKH Kufstein
WERDE TEIL UNSERES TEAMS!
Tag für Tag sorgen unsere Reinigungskräfte für hygienische Sauberkeit und minimieren so das Infektionsrisiko für Patient:innen, Besucher:innen und Mitarbeiter:innen.
Aufgaben & Tätigkeitsfelder
Jeder Tag beginnt mit einer kurzen Absprache im Team, gefolgt von der Einteilung der Aufgaben. Während des Arbeitstages sorgen unsere Reinigungskräfte für eine gründliche Reinigung und achten auf die Einhaltung der Hygienevorschriften. Je nach Verfügbarkeit und Stundenausmaß erfolgt der Einsatz in einem der folgenden Bereiche:
Stationsreinigung
Stationsreinigung
Sauberkeit direkt bei den Patient:innen
Aufgaben
- Reinigung der Patientenzimmer, Nebenräume und Betten
- Wasserverteilung an Patient:innen, Gläser tauschen
- Vorbereitung und Verteilung des Frühstücks, Kaffee bereitstellen
- Geschirr einsammeln, Spülmaschine bedienen
- Verantwortung für die allgemeine Sauberkeit auf der Station
- Regelmäßige Grundreinigungen
- Lagerbestellung und Auffüllen von Materialien
- Zusätzlich: 2x im Monat Bettendienst (14:00 – 18:00 Uhr oder 9:00 – 14:00 Uhr am Wochenende/Feiertag)
Arbeitszeit: 07:00 - 14:00 Uhr
Öffentliche Bereiche
Öffentliche Bereiche
Reinigung der Allgemeinflächen
Aufgaben
- Reinigung der Gänge, Stiegenhäuser, WC-Anlagen, Wartebereiche, Büros und Dienstzimmer
- Reinigung und Pflege der Tiefgaragenzugänge
- Abrufreinigungen bei Zwischenfällen
- Sortierung und Handhabung von Arbeitswäsche
- Regelmäßige Grundreinigungen
Arbeitszeit: Frühdienst 06:00 - 13:30 Uhr (Mo-Fr) oder Abenddienst: 16:00 - 20:00 Uhr, zusätzlich 1-2x im Monat Wochenenddienst
Intensivbereich
Intensivbereich
Hygiene auf höchstem Niveau
Aufgaben
- Reinigung der gesamten Intensivstation, inkl. Entlassungsbetten
- Einhaltung höchster hygienischer Standards
- Reinigung der Aufwachstation und Müllentsorgung
- Desinfizierende Reinigung von Nebenräumen
- Sicherstellen von Ordnung in der Stationsküche
Arbeitszeit: Wechseldienst (06:30 - 13:30 Uhr oder 10:30 - 18:00 Uhr), zusätzlich 2 Wochenenddienste pro Monat
OP-Bereich
OP-Bereich
Präzision und Hygiene
Aufgaben
- Endreinigung der OP-Säle nach der Nacht
- Grund- und Zwischenreinigungen während des OP-Betriebs
- Desinfektion der Nebenräume
- Auffüllen von Verbrauchsmaterialien
Arbeitszeit: Wechseldienste (06:00 - 12:00 Uhr oder 14:00 - 20.00 Uhr), zusätzlich: 1x im Monat Wochenend-/Feiertagsdienst (8:00 – 16:30 Uhr)
Ambulanzbereich
Ambulanzbereich
Sauberkeit in stark frequentierten Bereichen
Aufgaben
- Reinigung und Desinfektion der Untersuchungsräume
- Auffüllen von Materialien
- Reinigung von Wartebereichen
- Abrufreinigungen bei Zwischenfällen
Arbeitszeit: 16:00 - 20:00 Uhr
Unsere Anforderungen
- Sorgfältiges und eigenständiges Arbeiten
- Grundkenntnisse Deutsch (Lesen und Verstehen erforderlich)
- Körperliche Eignung für die Tätigkeit
- Freude am Umgang mit Menschen und Arbeiten im Team
- Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
Haben Sie gewusst ...
- dass 1970 Räume gereinigt werden?
- dass 194 Hände in der Reinigung tätig sind?
- dass 19 Nationalitäten in unserem Team sind?
- dass 105.000 Arbeitsstunden pro Jahr geleistet werden?

Das BKH Kufstein als Arbeitgeber
Du bist wertvoll. Du bist ein Teil von uns. Gemeinsam sind wir stark.
Im BKH Kufstein leisten wir tagtäglich unser Bestmögliches - und das als Team. Wertschätzung und Kommunikation auf Augenhöhe sind für uns selbstverständlich. Wir fördern und fordern unsere Mitarbeiter:innen, geben ihnen Raum für persönliche Entwicklung und schaffen ein Umfeld, in dem Offenheit, Weiterentwicklung und Erneuerung gelebt werden.
Vorteile im BKH Kufstein
- ein abwechslungsreiches Arbeitsspektrum
- ein Arbeitsumfeld, das Ihre Ideen und Entwicklungsvorschläge begrüßt
- preisgünstige Unterkunft, Verpflegung und Parkmöglichkeiten
- geregelte Dienstzeiten
- Zusammenarbeit in einem motivierten, multiprofessionellen Team
- familiäres Betriebsklima bei einem der „Top Arbeitgeber Österreichs 2024“
- Teilnahme an Maßnahmen zur Gesundheitsförderung
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie inkl. Betriebskindergarten/-krippe
- kostenloses Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr (Bus, Bahn)
- freiwillige Sozialleistungen (aktuell zB: Regiorad)
- zahlreiche Vergünstigungen bei Partnerfirmen (aktuell zB: Lebensmittel, Bekleidung, Baumarkt, Sportartikel, Skigebiete,...)
- gesestzliche & freiwillige Zusatzurlaube (aktuell zB: 6 Wochen Urlab ab 43 LJ, Sonderurlaub bei Übersiedelung oder besonderen familiären Anlässen, Gesundheitstag, erster Schultag von Kindern)
- sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst (zB mit erhöhtem Kündigungsschutz, längerer und höherer Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall)
- verlässliche und regelmäßige Gehaltserhöhung
- bei Bedarf: Elternteilzeit, Altersteilzeit, Pflegeurlaub, Freistellung zur Betreuung von Angehörigen in der letzten Lebensphase, Teilzeit nach längerer Erkrankung
- Anstellungsvertrag und Entlohnung richten sich nach den Bestimmungen des G-VBG 2012 und der entsprechenden Zulagenregelung. Das monatliche Brutto-Mindestentgelt (14x jährlich) für eine Tätigkeit auf 50%-Basis beträgt € 1.370,00
Stimmen aus der Reinigung
Bewerbungsprozess
- Bewerbung: Online oder per Mail
- Telefonat: Erstgespräch zur Klärung offener Fragen
- Bewerbungsgespräch: Persönliches Kennenlernen
- Probearbeiten (optional): Erste Einblicke in den Arbeitsalltag
- Einstellung: Anprobe der Arbeitskleidung & Personalbüro
- Erster Arbeitstag: Einführung durch das Team
- Innerhalb des ersten Monats: Betriebsarzt & Impfungen (kostenfrei)
Info zum Impfnachweis
Für die Tätigkeit im BKH Kufstein ist ein ausreichender Infektionsschutz nötig – sowohl zu Ihrem eigenen Schutz als auch zum Schutz unserer Patient:innen. Innerhalb des ersten Monats können Sie Ihren Impfschutz ganz einfach und kostenlos bei unserem Betriebsarzt überprüfen lassen. Falls nötig, können fehlende Impfungen direkt vor Ort aufgefrischt oder nachgeholt werden.
Dies betrifft die Impfungen gegen
· Masern, Mumps & Röteln
· Varizellen (Windpocken)
· Pertussis (Diphtherie, Tetanus und Polio)