Die Neuropsychologie
im BKH Kufstein
Die Neuropsychologie allgemein ist ein interdisziplinäres Teilgebiet der Klinischen Psychologie und der Neurowissenschaften. Sie beschäftigt sich mit der Variation physiologischer Prozesse - vor allem im zentralen Nervensystem - und deren Auswirkungen auf die Psyche. Neuropsychologische Diagnostik hat zum Ziel, kognitive und affektive Funktionsstörungen nach einer Hirnfunktionsstörung oder -schädigung, sowie die Reaktionen der Patienten auf diese Störungen zu bestimmen.

Mag.Evelyne Rabensteiner
(zurzeit in Karenz)
Klinische- und Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin i.A. u. Supervision

Mag.Sabine Misslinger
Klinische - und Gesundheitspsychologin

Mag. Dr.Claudia Kirchler-Bölderl
Klinische und Gesundheitspsychologin
Die Aufgabengebiete der Neuropsychologie in der Psychiatrie im BKH-Kufstein
- Demenzdiagnostik (Früherkennung, Klassifizierung, Verlaufsuntersuchung)
- Objektivierung von kognitiven und affektiven Funktionsbeeinträchtigungen i.R. neurologischer Erkrankungen
- Kognitives Training
- Klinisch-psychologische Beratung / Behandlung i.R. neurologischer Erkrankungen